Zum diesjährigen Goshin Jutsu no Kata Landeslehrgang der DJJU – Hessen trafen sich wieder einige motivierte Jiu-Jitsu Ka im Budo Gym Seligenstadt, um den Ablauf der Kata zu festigen oder gar neu zu lernen.
In knapp 4 Stunden wurden die Techniken der Goshin Jutsu no Kata von Michael Szumlewski, dem Lehr- und Prüfungswart der JJU – Hessen detailliert gezeigt und erläutert.
Trotz der langen Zeit gelang es Michael alle Teilnehmer so gut bei Laune zu halten, dass es nicht langweilig wurde. Dieses Mal nutzten nicht nur die hessischen Danträger den Lehrgang als Fortbildung und Auffrischung, sondern auch junge Jiu Jitsu Ka ab dem 5. Kyu waren dabei um die Kata kennen zu lernen.
Am 22.03. fand der nächste Techniklehrgang mit Prüferlizenzverlängerung bei Michael in Seligenstadt statt. Es hatten sich wieder einige Sportbegeisterte eingefunden und Michael hat wie gewohnt in seiner ruhigen Art ein spannenden Lehrgang gestaltet.
Der erste Teil war ein lockeres Aufwärmen mit abgewandelten Techniken aus der Goshin-Jutsu no Kata um zusätzliche Möglichkeiten kennenzulernen wie man ein Aufwärmtraining zielgerichtet gestalten kann um Teile einer Kata zu lernen.
Daran schloss sich ein kleiner Exkurs in die Theorie von Kata im allgemeinen und speziell Goshin Jutsu no Kata und Historie an, den alle Teilnehmer gespannt verfolgten.
Danach ging es wieder mit Elan in die nächsten Techniken. Hier ging es um Abwehren von Angriffen mit Greifen zum Revers. Dabei wurde wieder auf die Vielfältigkeit des Jiu-Jitsu eingegangen mit verschiedenen Lösungsmöglichkeiten, durch die Erklärungen bezog Michael auch immer den Prüferteil mit ein um den Teilnehmern darzustellen welche Abwandlungen auch in Prüfungen vorkommen können.
Im letzten Teil ging es dann um Abwehrtechniken gegen Faustangriffe, die auch wieder mehrere Abwehrmöglichkeiten beinhalteten. Hierbei war es wichtig die richtigen Distanzen einzuschätzen und damit evtl. Gegen- oder auch Folgetechniken zu entwickeln.
Den Abschluss bildete das zu sehende Gruppenfoto.
Der Jahresauftakt für das Jiu Jitsu Training der JJU-Hessen, wurde mit einem Techniklehrgang im Budo Gym begonnen. Der Bundesweit ausgeschriebene Lehrgang war für die angereisten Jiu Jitsu Ka eine willkommene Möglichkeit um aktiv in das neue Jahr zu starten. Als Prüfungswart der Jiu Jitsu Union im Landesverband Hessen war es mir natürlich ein Pflicht und Freude damit zu beginnen. Die Lehrgangsinhalte waren in drei Teile gegliedert, zum einen Abwehrmöglichkeiten gegen verschiedene Fassangriffe, dann im zweiten Teil des Lehrgangs, Abwehrmöglichkeiten gegen Waffenangriffe und zum Schluss noch Tritt- und Schlagtechniken.
So konnte ich auf auch auf die verschiedenen Inhalte des Jiu Jitsu Prüfungsprogrammes eingehen und die Techniken entsprechend aufarbeiten.
Im ersten Teil wurde spielerisch damit begonnen gegen das gewollte ergreifen des Handgelenkes auszuweichen und Griffmöglichkeiten zu erarbeiten. Aus diesen Gedankengängen und dem erarbeiten der Prinzipien wurde dann ein lockeres Techniktraining. Da ich nach Möglichkeit immer auch versuche auf alle Fragen der teilnehmenden Jiu Jitsu Ka einzugehen und Antworten anbieten kann, wurde auch auf diverse Technikausführungen aus anderen Stilrichtungen des Kampfsportes eingegangen.
Nachdem der erste Teil des Lehrgangs etwas überzogen wurde, ging es dann in die verkürzte erste Pause. Im zweiten Teil ging es dann in ähnlicher Art und Weise mit dem
Thema der verschiedenen Waffenabwehren weiter. Auch hier gab es viele Fragen und mögliche Antworten. Auch diese Trainingseinheit wurde nicht pünktlich beendet, das tat der Motivation aber keinen Abbruch. So konnte es dann mit dem letzten Teil, den Tritt- und Schlagtechniken weitergehen. Hier erarbeitete ich mit den Jiu Jitsu Ka anhand des „einfachen“ Tsuki im Karate verschiedene Bewegungsmöglichkeiten und Anwendungen in der Partnerübung.